INHALTSVERZEICHNIS
- Was ist bei einem Softwareupdate zu beachten ?
- Der EC900 zählt zu viel. Mögliche Ursache?
- Wie aktiviere ich den Encodereingang des EC900?
- Ein als Volumengeber angeschlossener ENCO-M wird nur sporadisch aktualisiert. Mögliche Ursache?
Informationen zu den einzelnen Fehlermeldungen finden Sie hier: Fehlermeldungen EC900
Was ist bei einem Softwareupdate zu beachten ?
Es müssen unbedingt vorher die Parameter des EC900 und der CU900 gesichert werden. Sehr wichtig sind folgende Parameter:
Name | Register | Zugriff | Beispiel |
Temperatur Offset - | 1039 | Werkscode | -0,036626 |
Temperatur Steigung | 1533 | Werkscode | 1,000953 |
Korrekturwert Messdruck (Offset) | 1167 | Eichcode | -0,00200 |
Korrekturwet Messdruck (Steigung) | 1168 | Werkscode | 1,00800 |
Korrekturfaktor Uhr | 1222 | Eichcode | 1,999992 |
Korrekturfaktor Frequenz | 1109 | Werkscode | 1,000066 |
Die anderen Parameter sind natürlich auch wichtig, sie können aber normalerweise bei Verlust mit vertretbarem Aufwand wiederhergestellt werden.
Updatebeschreibung:
Werkzeuge
Renesas Adapter Typ E8a mit USB-Kabel und Flachbandkabel
Stiftkontaktstreifen 2*7 Stifte
Optical Head mit USB Interface and USB-Driver für parametrieren des EC900
USB Adapter Kabel
Zero Modem Kabel
Laptop mit RS232 Interface
Software
Flash-Software Renesas (CD mit Renesas-Paket)
USB-Treiber für Adapter (CD inkl. Paket)
Dialog900 Programm zur Parametrierung von EC900 und CU900
Firmware
Firmware EC900 V11.26
Datei "EC9001126DE§N§P_120308.mot"
Firmware CU900 intern (EC922) V69
Datei "int_CU_120715_MU112526_69.mot"
Firmware CU900 extern (separates Gehäuse) V69
Datei "ext_CU_120715_MU112526_69.mot"
Schritte Software Update:
1. Parameter speichern
Auslesen von Parametern aus EC900 und CU900 mit dem Programm Dialog900
Verwenden Sie den seriellen Schnittstellenanschluss RS232 auf der rechten Seite des EC900
Überprüfen Sie die richtigen Jumperpositionen für RS232
- Parameter auslesen (besserer Weg)
Verwenden Sie den USB-Adapter mit Kabel und 4-poligem Stecker. Stellen Sie eine Verbindung zur 4-poligen Schnittstelle an der CU900-Platine her. Die Schnittstelle befindet sich unter dem Anschluss des Flash-Adapters. Siehe Bild für Flash-Update CU900
- Flash-Aktualisierung EC900
Installieren Sie die Flash-Software Renesas von CD
Verbinden Sie den Renesas Flash Adapter mit Pins an EC900 Board, siehe Bild
Programm "Flash Development Toolkit 4.07 Basic" starten
Überprüfen Sie den korrekten Gerätetyp "M30627FJP" für EC900 (siehe Optionen / Neue Einstellungen)
Wählen Sie die richtige Firmware-Datei "EC9001126DE§N§P_120308.mot"
Drücken Sie die "Flash"-Taste
- Parameter wiederherstellen
Überprüfen Sie die EC900-Parameter, ob sie korrekt sind
- Flash-Aktualisierung CU900
Renesas Flash Adapter E8a mit Pins an CU900 Board anschließen, siehe Bild
(evtl. muss die Kreuzschraube demontiert werden, weil die Stifte zu kurz sind)
Programm "Flash Development Toolkit 4.07 Basic" starten
Wenn Sie den CU900 programmieren möchten, müssen Sie den Gerätetyp auf "M30879FL" ändern (siehe Optionen / Neue Einstellungen)
Wählen Sie außerdem die Firmware-Datei "int_CU_120715_MU112526_69.mot" aus
Drücken Sie die "Flash"-Taste
- Wiederherstellen von CU900-Parametern
Überprüfen Sie die CU900-Parameter, ob sie korrekt sind
- Detaillierte Prüfung
Bitte überprüfen Sie folgende Parameter
Druckkorrekturwert (Offset) Parameter Nr.1167
Druckkorrekturwert (Gradient) Parameter Nr.1168
Temperatur-Offset-Parameter Nr.1183
Temperaturgradient Parameter Nr.1533
Korrekturfaktor Takt Parameter Nr.1222
Korrekturfaktor Frequenz Parameter Nr.1109
Alle Werte wurden im Dialog 900 Programm im Fenster "Basisparametrierung" angezeigt
(Wechsel zum Maskenschema-Entwickler)
Der EC900 zählt zu viel. Mögliche Ursache?
Bei bestimmten Impulsgebern (z.Bsp. Aerzen DKZ mit Impulsgetriebe) kann der dort eingebaute Reed-Kontakt durch Erschütterungen oder nicht gleichmäßige Umdrehung zusätzliche Impulse abgeben. Da der EC900 auch HF-Geber erfassen kann, misst er diese Impulse mit. Der Impulseingangsfilter sollte bei langsamen Pulsfolgen auf „<50Hz“ eingestellt werden.
(Display EC900 Volumengeber/ >fMax).
Wie aktiviere ich den Encodereingang des EC900?
Der Parameter Nr.1370 für die Aktivierung des Encodereinganges ist mit dem
EC900 Bedienprogramm Dialog 900 nur nach Eingabe des Werkscodes änderbar. Die Werkscodeeingabe ist mit einer freigeschalteten EC900-Dialogsoftware möglich. Zuvor muss in den Einstellungen des EC900-Dialogprogrammes unter dem Menüpunkt „Ansicht“ der Haken bei „Zeilen ohne Werte ausblenden“ entfernt werden. Danach mit der rechten Maustaste im Feld Parameter-Nr.1370 den Inhalt aktualisieren und auf „ja“ stellen.
Ein als Volumengeber angeschlossener ENCO-M wird nur sporadisch aktualisiert. Mögliche Ursache?
Ab der Version 12.0 des EC900 wird ein Encoderzählwerk getaktet abgefragt. D.h. der Encoder muss sofort nach Anlegen der Schnittstellenspannung des EC900 seinen Zählerstand senden. Ein ENCO-M mit der Software V1.060 macht das nicht schnell genug.
Abhilfe: Update ENCO-M auf V1.080. Falls das nicht möglich ist, Austausch durch einen ENCO08-M.
War dieser Artikel hilfreich?
Das ist großartig!
Vielen Dank für das Feedback
Leider konnten wir nicht helfen
Vielen Dank für das Feedback
Feedback gesendet
Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren