Im Folgendem erhalten Sie einen Überblick über die möglichen Fehlermeldungen und welche Schritte Sie mit vorhanden Fehlermeldungen am besten durchführen können:
Im Folgenden werden die Fehler aufgelistet, unter denen weiter eine Zählung in den Normalen- oder den Stör-Zähler stattfinden kann. Bei allen anderen Fehlern wird die Zählung vollständig gestoppt. Beim Auftreten folgender Fehler wird eine Zählung weiter in den „normalen“ Betriebsvolumen-Zähler weitergeführt. Überprüfen/beseitigen Sie dennoch den vorliegenden Fehler, da er ggf. Auswirkung auf Ihre Messungen hat.
Grundsätzlich wirken sich Fehler gleichermaßen auf Betriebs- und Normvolumenzähler aus; schaltet der Fehler die Zählung vom „normalen“ Betriebsvolumenzähler in den Störzähler für Betriebsvolumen, dann erfolgt dies analog auch für die Zähler des Normvolumens. Beim Auftreten folgender Fehler wird eine Zählung nicht mehr in den „normalen“ Betriebsvolumen- und Normvolumen-Zähler weitergeführt, sondern die weitere Zählung erfolgt in den Betriebsvolumen- bzw. Normvolumen-Störzähler:
Zusätzlich können noch Warnungen auftreten diese haben keinen direkten Einfluss auf die Zählung sollten aber dennoch beachtet und behoben werden um weiterhin eine reibungslose Messung durchführen zu können:
Des weiteren können Hinweise auftauchen diese Informieren Sie ggf. über mögliche Updates und Zustände Ihres Messgerätes sowie z.B. auch eine Änderung des Gasgemisches oder ein Temperatursprung aufgrund einer deutlich veränderten Schallgeschwindigkeit. Diese Hinweise dienen lediglich Informativ und haben keinen Einfluss auf das Messverhalten. Aus folgender Tabelle können Sie entnehmen was diese Hinweise bedeuten und wie Sie am besten handeln sollten:
War dieser Artikel hilfreich?
Das ist großartig!
Vielen Dank für das Feedback
Leider konnten wir nicht helfen
Vielen Dank für das Feedback
Feedback gesendet
Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren